Auftraggeber: Gemeinde Mulazzano
Architekt: Ghisellini Architetti
Designer: Mats Aldén, Thomas Bernstrand
In Mulazzano, einer kleinen Stadt zwischen Lodi und Mailand in Norditalien, wurde ein lange vergessenes Gelände in eine neue grüne Lunge verwandelt. Mit dem Projekt Green Kilometer hat Ghisellini Architetti einen Park geschaffen, der nicht nur eine urbane Brache füllt, sondern auch zu einem lebendigen sozialen Treffpunkt für alle Generationen geworden ist. „Wir wollten einen Ort, der im Bewusstsein der Menschen praktisch nicht existierte, in einen neuen Mittelpunkt verwandeln – eine überraschende Landschaft aus dem Nichts erschaffen, dabei aber die historischen Spuren respektieren“, erklärt Tomas Ghisellini, Gründer von Ghisellini Architetti.
Die Möbelgruppe Korg und der Sonnenschirm Four Seasons schaffen schattige Orte für Begegnungen im Parkraum.
„Wir wollten, dass es atmet, jederzeit zugänglich bleibt, ohne physische oder zeitliche Grenzen.“
Tomas Ghisellini, Gründer von Ghisellini Architetti.
Ziel war es, Menschen anzuziehen und durch ihre Anwesenheit die stärkste Form von Fürsorge und Sicherheit zu gewährleisten: die informelle Aufsicht durch die Gemeinschaft selbst. Um dies zu erreichen, arbeitete das Projekt interdisziplinär mit Soziologen, Agronomen und Ergonomie-Experten zusammen und bezog lokale Handwerker sowie Material-Spezialisten ein. Das Ergebnis ist ein Park, der gleichermaßen funktional wie ästhetisch wertvoll ist.
Anstatt einen weiteren Kinderspielplatz zu bauen, entwarfen die Architekten einen offenen Park für alle – von Jugendlichen bis zu Senioren. „Eine der besten Entscheidungen war es, das Areal nicht einzuzäunen. Wir wollten, dass es atmet, jederzeit zugänglich bleibt, ohne physische oder zeitliche Grenzen.“ Die dichte Begrünung, ein starker Kontrast zum ansonsten eher kargen und versiegelten Charakter der Gemeinde, ist zum Markenzeichen des Parks geworden und bietet den Bewohnern einen dringend benötigten Rückzugsort.
Für die Möblierung fiel die Wahl selbstverständlich auf Nola. „Wir haben uns für Nolas Produkte entschieden wegen ihrer außergewöhnlichen Leichtigkeit, Eleganz und der weichen formalen Sprache. Für uns war es entscheidend, dass die für soziale Begegnungen vorgesehenen Möbel fast einen häuslichen Charakter tragen – einladend, verspielt und freundlich.“ Das Ergebnis umfasst Loungebereiche mit Bänken, Sesseln, Sonnenschirmen und Liegen, die sich rasch zu den beliebtesten Elementen des Parks entwickelt haben. „Sie sind so gefragt, dass sich oft kleine Warteschlangen bilden“, bemerkt Ghisellini.
Die Eröffnung des Parks wurde mit großer Begeisterung aufgenommen und zog nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern auch Besucher aus umliegenden Städten an. Für die Architekten liegt der wichtigste Beitrag des Projekts in der Schaffung eines neuen sozialen Platzes – eines Ortes, an dem Menschen sich zuhause fühlen, Beziehungen stärken und neue Formen des Zusammenlebens entdecken können. „Die Befreiung des Körpers wird zu einem Weg hin zu menschlichen Beziehungen. Der Park entwickelt sich rasch zu einem Ort, an dem neue Erinnerungen entstehen und ein neues kollektives Bewusstsein wächst“, fasst Tomas Ghisellini zusammen.
Für uns war es entscheidend, dass die für soziale Begegnungen vorgesehenen Möbel fast einen häuslichen Charakter tragen – einladend, verspielt und freundlich.
Tomas Ghisellini, Gründer von Ghisellini Architetti
Der Liegestuhl High Sun Chair bietet einen bequemen Platz zum Ausruhen mit Blick auf die historischen Mauern des Parks.