close

Promenad – Neues Produkt!

Stufen

Design Eva Schildt

Promenad Stufen wurden für Pflegeheime und Gesundheitsumgebungen entwickelt, in denen Bewegung und Selbstständigkeit ein wichtiger Bestandteil des Alltags sind. Die robuste Konstruktion mit geriffelten Holzstufen und Edelstahlhandläufen vermittelt Sicherheit bei jedem Schritt und macht das Training sowohl sicher als auch sinnvoll. Nutzerinnen und Nutzer können hier Gleichgewicht, Kraft und Koordination üben – Fähigkeiten, die die Unabhängigkeit im Alltag stärken und Freude an der Bewegung schaffen. Dank der schlanken Form können die Stufen sowohl über Gelände als auch über Wasser platziert werden und werden so zu einem natürlichen Element in aktiven, grünen Umgebungen.

Die Promenad-Serie wurde von Eva Schildt in enger Zusammenarbeit mit Anette und Tina Blåberg von Good Garden entwickelt, Expertinnen für Health Design in Pflege- und Gesundheitsumgebungen.

Egenskaper

Barrierefreies Produkt
247 cm
76 cm
145 cm

Gewichte und Maße

Länge: 247 cm
Breite: 76 cm
Höhe: 145 cm

Artikelnummer und Kombinationen

Ö75-01Promenad Stufen

Nach der Produktnummer angeben

Materialien und Oberflächenbehandlung

LIN für mit linax imprägniertes kiefernholz.

Farbe auf Stahl

C für jede andere Farbe als Standard, Anfangskosten hinzugefügt.

Standardfarben

RAL 6009
RAL 9005
Mit Linax imprägniertes Kiefernholz

Materialien und Oberflächenbehandlungen

Stahl

Nola verwendet in seinen Produkten hochwertigen Stahl mit guter Festigkeit. Stahl rostet unbehandelt und muss daher oberflächenbehandelt werden. 

Elektroverzinkung

Elektrogalvanisierung (auch Elektroverzinkung genannt) bietet Korrosionsschutz durch Freisetzung eines Zinkions. Es entsteht durch eine Zinkschicht auf dem Stahl mittels elektrischem Strom.

Pulverbeschichtung

Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um eine Beschichtung, die als rieselfähiges, trockenes Pulver aufgetragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssiglacken wird Pulverlack meist elektrostatisch aufgetragen und anschließend unter Hitze oder ultraviolettem Licht ausgehärtet. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, strapazierfähige Farboberfläche mit dem gewünschten Glanzgrad.

Kiefernholz

Nolas Kiefer ist von hoher Qualität und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Kiefer ist eine umweltfreundliche, heimische Holzart. Beschädigtes oder unbehandeltes Kiefernholz wird durch Zersetzungsprozesse recht leicht angegriffen, daher ist es besonders wichtig, beschädigte Oberflächen zu reparieren.

Linax

Linax ist eine Imprägnierung auf Leinölbasis, die eine besonders lange Haltbarkeit im Außenbereich bietet und der Imprägnierungsklasse AB entspricht. Das imprägnierte Holz vergraut mit der Zeit, weshalb es bei Bedarf nachgeölt werden sollte. Verwenden Sie für imprägnierte Materialien ein Öl auf Leinölbasis.

Nach dem traditionellen Holzschutz nach NTR AB wird das Holz in heißem Leinöl mit oder ohne Farbpigmente unter Vakuum gekocht. Das Öl wird auf allen sechs Seiten in die Oberflächen eingekocht, was die Feuchtigkeitsaufnahme im Holz verringert und ein langfristig formstabiles Produkt ergibt. Das Ergebnis ist ein getrocknetes Produkt mit guter Fäulnisresistenz und langen Wartungsintervallen.

Pflege und Wartung

Pulverbeschichteter Stahl

Pulverbeschichtete Produkte können mit Alkydlack ausgebessert werden.

Mit Linax imprägniertes Kiefernholz

Bei Gartenmöbeln ist alle 5 Jahre ein Ölen erforderlich, bei Plattenprodukten und Dächern alle 12 Jahre. Die Pflege sollte mit Leinöllasur erfolgen. Wichtig ist, dass das Holz gereinigt und trocken (max. 20% Holzfeuchtigkeitsgehalt) ist, bevor es mit Öl veredelt wird. Beim Waschen darf kein Hochdruckreiniger verwendet werden. Das Waschen sollte mit lauwarmem Wasser erfolgen und anschließend mit einem Wasserschlauch bei Normaldruck abgespült werden. Dabei dürfen keine starken Fettlöser verwendet werden, sondern es sollte mit einem milden Haushaltswaschmittel gewaschen werden. Auch die Verwendung bleichmittelhaltiger Waschmittel ist zu vermeiden.

Der Auftrag des Öls kann mit der Rolle oder dem Pinsel erfolgen. Zu viel Öl kann zu Bewuchs auf dem Holz führen und eine klebrige Oberfläche bilden. Zu einem Befall durch Holzwachstum kann es auch kommen, wenn das Holz vor der Ölbehandlung nicht ausreichend getrocknet bzw. gereinigt wurde. Der Bewuchs schadet dem Holz nicht und lässt sich relativ leicht entfernen, neigt aber zur Wiederkehr.

Lesen Sie mehr über unsere Wartungs- und Pflegehinweise unter nola.se/de/pflege/

Promenad – Neues Produkt!

Stufen

Design Eva Schildt

Promenad Stufen wurden für Pflegeheime und Gesundheitsumgebungen entwickelt, in denen Bewegung und Selbstständigkeit ein wichtiger Bestandteil des Alltags sind. Die robuste Konstruktion mit geriffelten Holzstufen und Edelstahlhandläufen vermittelt Sicherheit bei jedem Schritt und macht das Training sowohl sicher als auch sinnvoll. Nutzerinnen und Nutzer können hier Gleichgewicht, Kraft und Koordination üben – Fähigkeiten, die die Unabhängigkeit im Alltag stärken und Freude an der Bewegung schaffen. Dank der schlanken Form können die Stufen sowohl über Gelände als auch über Wasser platziert werden und werden so zu einem natürlichen Element in aktiven, grünen Umgebungen.

Die Promenad-Serie wurde von Eva Schildt in enger Zusammenarbeit mit Anette und Tina Blåberg von Good Garden entwickelt, Expertinnen für Health Design in Pflege- und Gesundheitsumgebungen.

Egenskaper

Barrierefreies Produkt
Designer

Eva Schildt

Die Designerin Eva Schildt ließ sich von ihrer Kindheit im Stockholmer Schärengarten prägen, was sich in ihren künstlerischen Arbeiten widerspiegelt. Seit ihrem Abschluss in Möbel- und Produktdesign am Beckmans College of Design im Jahr 2001 hat sie eine Vielzahl von Dingen entworfen – von Möbeln und Textilien bis hin zu Verpackungen und Messeausstellungen. Eva arbeitet außerdem als Innenarchitektin.

Eva Schildt – Wo Tradition auf funktionale Modernität trifft

Mit Sitz in Stockholm lässt sich Schildt von der Überzeugung leiten, dass sich unsere Umwelt in einem ständigen Wandel befindet – ein Konzept, das sich in ihren naturinspirierten Entwürfen auf wunderbare Weise widerspiegelt. Ihre Arbeit verbindet mühelos klassische Elemente mit einem Hauch zurückhaltender Modernität.

Dank ihres vielfältigen Umgangs mit Materialien und Techniken gelingt es Schildt, Handwerkskunst und Serienproduktion in Balance zu bringen. Ihre oft skulpturalen Designs sprühen vor Alltagswitz, Persönlichkeit und außergewöhnlicher Funktionalität, was ihr internationale Anerkennung eingebracht hat. Zu ihren gefeierten Kreationen zählen die ikonischen Constella und Äng von Klong.

Wer Eva Schildts Arbeiten live erleben möchte, findet sie im Nationalmuseum in Stockholm sowie im Röhsska Museum in Göteborg.