close

Traditionelle Tischlerkunst und moderne schwedische Handwerkskunst vereinen sich zu dieser modernen Parkbank mit klaren handwerklichen Details wie sichtbaren Nieten im Rahmen und in der Rückenlehne. Das Sofa ist abschnittsweise erweiterbar.

Mit einer Sitzfläche aus umweltfreundlichem Accoya® und einem Stahlgestell in Oxidrot schafft es eine formelle Balance zwischen Klassik und Ultramodernem. Jern hat eine höhere Sitzhöhe und Armlehnen, die bis zur Vorderkante des Sofas reichen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für ältere Menschen und in Umgebungen macht, in denen Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit besonders wichtig sind. Diese Sitzbank kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und kann bei Bedarf mit dem Untergestell verschraubt werden.

Zertifizierung

Egenskaper

Barrierefreies Produkt
235 cm
83 cm
57 cm
83 cm

Gewichte und Maße

Länge: 235 cm
Höhe: 83 cm
Armlehnenhöhe: 72 cm
Sitzhöhe: 47,5 cm
Sitztiefe: 45 cm
Tiefe: 57 cm
Gewicht 73,5 kg

Artikelnummer und Kombinationen

U20-20Jern Sitzbank 235 cm
U20-20/STJern Sitzbank Basisteil
U20-20 /PBJern Sitzbbank verlängerter Abschnitt
B11-05Zusatzkosten für die Auswahl eines nicht als standarddefinierten Holzes
B11-06Zusatzkosten für die Pulverbeschichtung von Stahl in einer anderen als der Standardfarbe. Wählen Sie eine RAL-Farbe.

Nach der Produktnummer angeben

Materialien und Oberflächenbehandlung

ACC für accoya.
MH für geöltes mahagoni.
LIN für mit linax imprägniertes kiefernholz.
E für geölte eiche.
Önskar du ett annat material i sitsen kontakta oss på Nola.

Farbe auf Stahl

C für jede andere Farbe als die Standardfarbe werden Anlaufkosten hinzugefügt.

Installationsweise

N für oberflächenmontage.

C = Zusatzkosten für die Auswahl einer nicht standardmäßigen Farbe.

Standardmaterial für die Sitzfläche: Accoya®. Andere Materialien möglich, abzustimmen mit Nola.

Standardfarben

RAL 3009
Geölte Eiche
Geöltes Mahagoni
Mit Linax imprägniertes Kiefernholz
Accoya

Materialien und Oberflächenbehandlungen

Pulverbeschichteter Stahl Standardfarbe: Oxidrot: RAL 3009
Sitz aus Accoya®
Sonderfarben sind gegen Aufpreis erhältlich.
Das Produkt kann in anderen Holzarten hergestellt werden. Bitte wenden Sie sich für Einzelheiten direkt an Nola.

Accoya

Accoya-Holz®ist das Ergebnis von mehr als 80 Jahren Forschung und Entwicklung zur Modifizierung von Holz durch Acetylierung, eine Form von Essig. Das Holz, das für Accoya® verwendet wird, ist eine Kiefer namens Radiata-Kiefer, ein schnell wachsendes Holz, das mehr oder weniger astfrei ist. Accoya-Holz® hat Eigenschaften, die denen von Tropenhölzern entsprechen oder diese übertreffen, wird jedoch in einem ungiftigen Verfahren hergestellt und verwendet Holz aus nachwachsenden FSC-zertifizierten Wäldern. Das Holz hat eine helle Farbe, die mit der Zeit graut. Accoya® kann auch grau-schwarze Punkte bekommen, aber das hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit oder lange Lebensdauer des Sitzes, da er sehr langlebig ist. Die Holzart bewegt sich im Verhältnis zu anderen Hölzern nur sehr wenig und kommt mit feuchten und regnerischen Umgebungen hervorragend zurecht.

Kiefernholz

Nolas Kiefer ist von hoher Qualität und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Kiefer ist eine umweltfreundliche, heimische Holzart. Beschädigtes oder unbehandeltes Kiefernholz wird durch Zersetzungsprozesse recht leicht angegriffen, daher ist es besonders wichtig, beschädigte Oberflächen zu reparieren.

Mahagoni – FSC-zertifiziert

FSC-gekennzeichnetes Mahagoni ist eine Holzart mit guter Haltbarkeit im Außenbereich. Zudem behält es seinen Farbton besser als beispielsweise Eiche und Teakholz. Mahagoni lebt und bewegt sich ziemlich viel, wenn auch etwas mehr als Teakholz.

Eiche

Eiche ist ein schweres, hartes und durchschnittliches Holz. Mäßig formstabil bei Feuchtigkeitsveränderungen. Eichenholz wird schwarz, wenn es längere Zeit Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt ist. Die übrigen Eigenschaften des Holzes werden dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Dank seiner Härte und Zähigkeit eignet sich das Eichenholz für Möbel und andere Anwendungen in exponierten Umgebungen.

Holzöl

Holzöl schützt gut vor den Belastungen des Außenklimas und unterstreicht gleichzeitig die natürliche Optik und Eigenschaften des Holzes.

Stahl

Nola verwendet in seinen Produkten hochwertigen Stahl mit guter Festigkeit. Stahl rostet unbehandelt und muss daher oberflächenbehandelt werden. 

Elektroverzinkung

Elektrogalvanisierung (auch Elektroverzinkung genannt) bietet Korrosionsschutz durch Freisetzung eines Zinkions. Es entsteht durch eine Zinkschicht auf dem Stahl mittels elektrischem Strom.

Pulverbeschichtung

Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um eine Beschichtung, die als rieselfähiges, trockenes Pulver aufgetragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssiglacken wird Pulverlack meist elektrostatisch aufgetragen und anschließend unter Hitze oder ultraviolettem Licht ausgehärtet. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, strapazierfähige Farboberfläche mit dem gewünschten Glanzgrad.

Linax

Linax ist eine Imprägnierung auf Leinölbasis, die eine besonders lange Haltbarkeit im Außenbereich bietet und der Imprägnierungsklasse AB entspricht. Das imprägnierte Holz vergraut mit der Zeit, weshalb es bei Bedarf nachgeölt werden sollte. Verwenden Sie für imprägnierte Materialien ein Öl auf Leinölbasis.

Nach dem traditionellen Holzschutz nach NTR AB wird das Holz in heißem Leinöl mit oder ohne Farbpigmente unter Vakuum gekocht. Das Öl wird auf allen sechs Seiten in die Oberflächen eingekocht, was die Feuchtigkeitsaufnahme im Holz verringert und ein langfristig formstabiles Produkt ergibt. Das Ergebnis ist ein getrocknetes Produkt mit guter Fäulnisresistenz und langen Wartungsintervallen.

Montage und Befestigung

Freistehend

Freistehendes Produkt, das direkt auf dem Untergrund platziert wird.

Oberflächenmontage

Befestigung mit Schraube oberirdisch, im Boden oder im Betonfundament.
Schrauben nicht im Lieferumfang enthalten.

Das Sofa wird montiert geliefert. Wenn Sie eine verlängerte Sitzbank wünschen, erhalten Sie das Sofa in größeren Teilen, wobei das Basisteil den Anfang und das Ende bildet und das Anbauteil in der Mitte angebracht wird.

Pflege und Wartung

Geölte Eiche

Für den besten Schutz sollte geöltes Eichenholz zweimal im Jahr geölt werden. Eine gute Pflege kann die Entstehung von Flecken nie vollständig verhindern, aber nicht gepflegtes Eichenholz wird schneller schwärzer und grau, hat aber dennoch eine sehr lange Lebensdauer. Beim Nachölen von Produkten sollte ein fein gekochtes Öl, das in das Holz eindringt, einem filmbildenden Öl vorgezogen werden. Black stains on oiled oak can be removed with oxalic acid.

Geöltes Mahagoni

Geöltes Mahagoni sollte zweimals im Jahr geölt werden.

Mit Linax imprägniertes Kiefernholz

Bei Gartenmöbeln ist alle 5 Jahre ein Ölen erforderlich, bei Plattenprodukten und Dächern alle 12 Jahre. Die Pflege sollte mit Leinöllasur erfolgen. Wichtig ist, dass das Holz gereinigt und trocken (max. 20% Holzfeuchtigkeitsgehalt) ist, bevor es mit Öl veredelt wird. Beim Waschen darf kein Hochdruckreiniger verwendet werden. Das Waschen sollte mit lauwarmem Wasser erfolgen und anschließend mit einem Wasserschlauch bei Normaldruck abgespült werden. Dabei dürfen keine starken Fettlöser verwendet werden, sondern es sollte mit einem milden Haushaltswaschmittel gewaschen werden. Auch die Verwendung bleichmittelhaltiger Waschmittel ist zu vermeiden.

Der Auftrag des Öls kann mit der Rolle oder dem Pinsel erfolgen. Zu viel Öl kann zu Bewuchs auf dem Holz führen und eine klebrige Oberfläche bilden. Zu einem Befall durch Holzwachstum kann es auch kommen, wenn das Holz vor der Ölbehandlung nicht ausreichend getrocknet bzw. gereinigt wurde. Der Bewuchs schadet dem Holz nicht und lässt sich relativ leicht entfernen, neigt aber zur Wiederkehr.

Accoya

Accoya ist praktisch wartungsfrei und erfordert keine spezielle Behandlung, um seine einzigartigen Eigenschaften zu bewahren. Sollten durch Luftverschmutzung schwarze Flecken auf dem Holz entstehen, lassen sich diese leicht mit einem Möbelwaschmittel entfernen.

Pulverbeschichteter Stahl

Pulverbeschichtete Produkte können mit Alkydlack ausgebessert werden.

Lesen Sie mehr über unsere Wartungs- und Pflegehinweise unter nola.se/de/pflege/

Versionen

Die Sitzhöhe und die Armlehnen sind für Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit optimiert. Die Jern Sitzbank kann in verschiedenen Längen und Größen hergestellt werden.

Charakter

Traditionelle Tischlerkunst und moderne schwedische Handwerkskunst vereinen sich zu dieser modernen Sitzbank.

Traditionelle Tischlerkunst und moderne schwedische Handwerkskunst vereinen sich zu dieser modernen Parkbank mit klaren handwerklichen Details wie sichtbaren Nieten im Rahmen und in der Rückenlehne. Das Sofa ist abschnittsweise erweiterbar.

Mit einer Sitzfläche aus umweltfreundlichem Accoya® und einem Stahlgestell in Oxidrot schafft es eine formelle Balance zwischen Klassik und Ultramodernem. Jern hat eine höhere Sitzhöhe und Armlehnen, die bis zur Vorderkante des Sofas reichen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für ältere Menschen und in Umgebungen macht, in denen Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit besonders wichtig sind. Diese Sitzbank kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden und kann bei Bedarf mit dem Untergestell verschraubt werden.

Zertifizierung

Egenskaper

Barrierefreies Produkt