close

Ö20-20 Arbory, Kletterhilfe, Ø: 4,8 m Höhe: 5,05 m

Arbory

Kletterhilfe

Design Martin Brattström

Mit Vorteilen wie größerer Vielfalt, immergrüner Präsenz, schnellerem Wachstum, geringerem Bodenvolumen und einer ästhetischen Ergänzung der Stadtlandschaft ist Arbory an vielen Standorten, an denen die Umstände möglicherweise einschränkend sind, eine praktikable Alternative zu einem Baum. Die von einem traditionellen Baum bereitgestellten Ökosystemleistungen wie Schatten, Kühlung, Luftreinigung und Lärmreduzierung sind selbstverständlich. In Arbory klettern Pflanzen an Stahldrähten, die an einer im Boden verankerten Stahlkonstruktion befestigt sind.

Ø 480 cm
505 cm
Ø 480 cm
455 cm
Ø 280 cm
405 cm
Ø 280 cm
355 cm

Gewichte und Maße

Ö20-20 Arbory ​​Kletterhilfe
Höhe über dem Boden: 455 cm
Gesamthöhe: 505 cm.
Durchmesser des großen Rings: Ø 480 cm.
Rahmen: Höhe: 320 cm. Durchmesser: Ø 100,5 cm.
Pflanzgefäß: Höhe: 65 cm. Durchmesser: Ø 92,5 cm.
Gewicht: 240 kg unbepflanzt.

Ö20-21 Arbory ​​Kletterhilfe
Höhe über dem Boden: 355 cm
Gesamthöhe: 405 cm.
Durchmesser des großen Rings: Ø 280 cm.
Rahmen: Höhe: 320 cm. Durchmesser: Ø 100,5 cm.
Pflanzgefäß: Höhe: 65 cm. Durchmesser: Ø 92,5 cm.

Individuelle Abmessungen
Großer Ring: Stahlrohr: Ø 60 mm.
Kleiner Ring: Ø 26,9 mm.
Mittelpfosten: Stahlrohr: Ø 121 mm x 5008 mm.

Artikelnummer und Kombinationen

Ö20-20Arbory, Kletterhilfe, Ø: 4,8 m Höhe: 5,05 m
Ö20-21Arbory, Kletterhilfe, Ø: 2,8 m Höhe: 4,05 m
Ö20-25Arbory, Pflanzcontainer mit LKW-Rinne, Ø1,85 m, Volumen 1500 L. Für die oberirdische Aufstellung.

Nach der Produktnummer angeben

Farbe auf Stahl

C für jede andere Farbe als die Standardfarbe werden Anlaufkosten hinzugefügt.

Anderes

Die Arbory-Kletterhilfe wird im Boden montiert. Ist eine oberirdische Befestigung gewünscht, wird die Rankhilfe mit einem Pflanzgefäß kombiniert.

Installationsweise

M für im boden befestigt.

Standardfarben

RAL 9005
RAL 6025

Materialien und Oberflächenbehandlungen

Stahl

Nola verwendet in seinen Produkten hochwertigen Stahl mit guter Festigkeit. Stahl rostet unbehandelt und muss daher oberflächenbehandelt werden. 

Edelstahl

Edelstahl ist eine Eisenlegierung mit mindestens 10,5 % Chrom, die oft eine gute Beständigkeit gegen Korrosion (Rost) und andere chemische Angriffe aufweist. Ein weit verbreitetes Missverständnis über Edelstahl ist, dass er überhaupt nicht rostet, aber rosten kann, insbesondere in Umgebungen in Meeresnähe mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Zink-Pulver-Grundierung

Es handelt sich um eine aushärtende Epoxid-Pulverbeschichtungsgrundierung, die auf verschiedene Arten von Metallen wie Aluminium, Stahl oder verzinktem Stahl aufgetragen werden kann. Diese Grundierung verfügt über ein robustes Aushärtungsfenster, das beim Brennen direkt in Öfen eine hervorragende Haftung zwischen den Schichten bietet und eine sehr gute Kantenabdeckung und einen hervorragenden Korrosionsschutz bietet.

Pulverbeschichtung

Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um eine Beschichtung, die als rieselfähiges, trockenes Pulver aufgetragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssiglacken wird Pulverlack meist elektrostatisch aufgetragen und anschließend unter Hitze oder ultraviolettem Licht ausgehärtet. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, strapazierfähige Farboberfläche mit dem gewünschten Glanzgrad.

Montage und Befestigung

Im Boden befestigt

Im Boden befestigt. Verlängertes Rohr, das in den Boden eingegossen wird.

Freistehend: Freistehendes Produkt, das aufgestellt wird direkt am Boden durch Montage auf ein Parklet. Im Boden: a) In den Boden gegossen oder b) in den Boden eingelassen.

Pflege und Wartung

Das Produkt ist aus Edelstahl gefertigt und erfordert keine Wartung.

Pulverbeschichteter Stahl

Pulverbeschichtete Produkte können mit Alkydlack ausgebessert werden.

Lesen Sie mehr über unsere Wartungs- und Pflegehinweise unter nola.se/de/pflege/

Arbory

Kletterhilfe

Design Martin Brattström

Mit Vorteilen wie größerer Vielfalt, immergrüner Präsenz, schnellerem Wachstum, geringerem Bodenvolumen und einer ästhetischen Ergänzung der Stadtlandschaft ist Arbory an vielen Standorten, an denen die Umstände möglicherweise einschränkend sind, eine praktikable Alternative zu einem Baum. Die von einem traditionellen Baum bereitgestellten Ökosystemleistungen wie Schatten, Kühlung, Luftreinigung und Lärmreduzierung sind selbstverständlich. In Arbory klettern Pflanzen an Stahldrähten, die an einer im Boden verankerten Stahlkonstruktion befestigt sind.

Das inspirierende Bild des Designers von der Konstruktion für Kletterpflanzen, die die Grundlage des Projekts bildete.