Länge: 98 cm
Breite: 50 cm
Höhe: 45 cm
Länge: 98 cm
Breite: 50 cm
Höhe: 45 cm
Ö16-79Ö | Angle Bänk med öppna gavlar |
Ö16-79S | Angle Bänk med stängda gavlar |
J für jatoba.
LIN für mit linax imprägniertes kiefernholz.
C för valfri kulör annan än standard, startkostnad tillkommer.
N für oberflächenmontage.
Nola verwendet in seinen Produkten hochwertigen Stahl mit guter Festigkeit. Stahl rostet unbehandelt und muss daher oberflächenbehandelt werden.
Es handelt sich um eine aushärtende Epoxid-Pulverbeschichtungsgrundierung, die auf verschiedene Arten von Metallen wie Aluminium, Stahl oder verzinktem Stahl aufgetragen werden kann. Diese Grundierung verfügt über ein robustes Aushärtungsfenster, das beim Brennen direkt in Öfen eine hervorragende Haftung zwischen den Schichten bietet und eine sehr gute Kantenabdeckung und einen hervorragenden Korrosionsschutz bietet.
Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um eine Beschichtung, die als rieselfähiges, trockenes Pulver aufgetragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssiglacken wird Pulverlack meist elektrostatisch aufgetragen und anschließend unter Hitze oder ultraviolettem Licht ausgehärtet. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, strapazierfähige Farboberfläche mit dem gewünschten Glanzgrad.
Nolas Kiefer ist von hoher Qualität und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Kiefer ist eine umweltfreundliche, heimische Holzart. Beschädigtes oder unbehandeltes Kiefernholz wird durch Zersetzungsprozesse recht leicht angegriffen, daher ist es besonders wichtig, beschädigte Oberflächen zu reparieren.
Unser FSC-gekennzeichnetes Jatoba ist ein unbehandeltes, sehr hartes und starkes Hartholz mit langer Haltbarkeit. Es hat eine braune Farbe mit schwarzen Akzentstreifen, die sich mit der Zeit in ein tiefes und sattes Rot verwandeln.
Linax ist eine Imprägnierung auf Leinölbasis, die eine besonders lange Haltbarkeit im Außenbereich bietet und der Imprägnierungsklasse AB entspricht. Das imprägnierte Holz vergraut mit der Zeit, weshalb es bei Bedarf nachgeölt werden sollte. Verwenden Sie für imprägnierte Materialien ein Öl auf Leinölbasis.
Nach dem traditionellen Holzschutz nach NTR AB wird das Holz in heißem Leinöl mit oder ohne Farbpigmente unter Vakuum gekocht. Das Öl wird auf allen sechs Seiten in die Oberflächen eingekocht, was die Feuchtigkeitsaufnahme im Holz verringert und ein langfristig formstabiles Produkt ergibt. Das Ergebnis ist ein getrocknetes Produkt mit guter Fäulnisresistenz und langen Wartungsintervallen.
Freistehendes Produkt, das direkt auf dem Untergrund platziert wird.
Pulverbeschichtete Produkte können mit Alkydlack ausgebessert werden.
Jotoba benötigt abgesehen vom regelmäßigen Abwischen grundsätzlich keine Wartung.
Bei Gartenmöbeln ist alle 5 Jahre ein Ölen erforderlich, bei Plattenprodukten und Dächern alle 12 Jahre. Die Pflege sollte mit Leinöllasur erfolgen. Wichtig ist, dass das Holz gereinigt und trocken (max. 20% Holzfeuchtigkeitsgehalt) ist, bevor es mit Öl veredelt wird. Beim Waschen darf kein Hochdruckreiniger verwendet werden. Das Waschen sollte mit lauwarmem Wasser erfolgen und anschließend mit einem Wasserschlauch bei Normaldruck abgespült werden. Dabei dürfen keine starken Fettlöser verwendet werden, sondern es sollte mit einem milden Haushaltswaschmittel gewaschen werden. Auch die Verwendung bleichmittelhaltiger Waschmittel ist zu vermeiden.
Der Auftrag des Öls kann mit der Rolle oder dem Pinsel erfolgen. Zu viel Öl kann zu Bewuchs auf dem Holz führen und eine klebrige Oberfläche bilden. Zu einem Befall durch Holzwachstum kann es auch kommen, wenn das Holz vor der Ölbehandlung nicht ausreichend getrocknet bzw. gereinigt wurde. Der Bewuchs schadet dem Holz nicht und lässt sich relativ leicht entfernen, neigt aber zur Wiederkehr.